Eskalierte Elternkonflikte. Beratungsarbeit im Interesse des Kindes bei hoch strittigen Trennungen.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die aus Anlass der Scheidung ihrer Eltern in der Erziehungs- und Familienberatung vorgestellt wurden, hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Die hoch strittigen Fälle darunter beanspruchen in einem unverhältnismäßig hohen Maß Arbeitskapazität und -kraft. Der Band führt umfassend in die verschiedenen theoretischen und praktischen Aspekte der fachlich angemessenen Beratungsarbeit bei eskalierten EIternkonflikten ein. Insbesondere Modelle der Beteiligung betroffener Kinder werden vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt sind Ausführungen zur Kooperation der scheidungsbegleitenden Institutionen sowie die notwendigen Veränderungen von Organisation, Praxis und Grundhaltung der Erziehungsberatung bei der Arbeit in hoch konflikthaften Trennungs- und Scheidungskontexten. Die Prinzipien von Freiwilligkeit und Allparteilichkeit werden modifiziert und für die Erziehungsberatung rückt das Wohl des Kindes weiter in den Mittelpunkt ihrer Fachlichkeit. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
292 S.