Geographische Aspekte der Auswirkung von Truppenübungsplätzen auf ihre Standorte. Dargestellt an Beispielen aus Süddeutschland - Baumholder, Grafenwöhr, Hammelburg, Hohenfels und Münsingen.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/729

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Anteil der Flug- und Truppenübungsplätze an der Gesamtfläche der Bundesrepublik Deutschland ist mit 0,6Prozent zwar relativ gering; demgegenüber beträgt der Anteil des Öd- und Unlandes allein 3,5Prozent. Während jedoch das Öd- und Unland in zahlreichen Flecken über das gesamte Bundesgebiet verteilt ist, stechen die Truppenübungsplätze als riesige, zusammehängende Flächen aus der Kulturgesetzlichkeit und nachweisbare Beeinflussung ihrer Umwelt hervor. In der Arbeit werden die von Truppenübungsplätzen hervorgerufenen Änderungen im Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialgefüge der angrenzenden Gebiete analysiert. Dazu werden Einzelbeispiele aus dem süddeutschen Raum herangezogen.

Beschreibung

Schlagwörter

Truppenübungsplatz, Bodennutzung, Umweltbeeinflussung, Siedlungsgeographie, Militärwesen, Siedlungsgeschichte, Geographie, Wirtschaft, Geschichte

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Erlangen-Nürnberg: (1973), VI, 164 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Truppenübungsplatz, Bodennutzung, Umweltbeeinflussung, Siedlungsgeographie, Militärwesen, Siedlungsgeschichte, Geographie, Wirtschaft, Geschichte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries