Kommunale Wirtschaftsförderung. Internationale Recherchen und Fallbeispiele.
Verl. Bertelsmann Stiftung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verl. Bertelsmann Stiftung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2097
DST: S 80/335
DST: S 80/335
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Standortpolitik und der Ausbau der Wirtschaftsförderung erweisen sich zunehmend als wichtige strategische Politikfelder, nicht nur auf staatlicher, sondern auch auf kommunaler Ebene. Mitglieder des von der Bertelsmann Stiftung gegründeten Netzwerks "Cities of Tomorrow" haben zwölf Fallstudien über kommunale Wirtschaftsförderung aus der ganzen Welt zusammengestellt. Sie demonstrieren, wie Kommunalverwaltungen die Beschäftigungsbedingungen in der Stadt verbessern können, indem Arbeitsplätze neu geschaffen werden, lokal verfügbaren Arbeitskräften der Zugang zu Beschäftigungsmöglichkeiten erleichtert wird, Arbeitsplätze erhalten und für die kommunale Wirtschaftsförderung günstige Bedingungen entwickelt werden. Die Instrumente reichen von der Förderung des endogenen und exogenen Potentials - beispielsweise zusätzliche Vorteile für ansiedlungswillige und ansässige Unternehmen - über die Beteiligung des privaten, karitativen und gemeinnützigen Sektors bis zur Gründung von Ausbildungs- und Beschäftigungsinitiativen. Das Buch bietet Kommunalverwaltungen vielfältige Anregungen zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in ihren Gemeinden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
152 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Cities of Tomorrow