Wieder- und Weiterverwendung von gewerblichen Grundstücken - Lebensdauer von Gewerbebauten.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1501
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag verdeutlicht, dass es bei der Bewertung gewerblicher Objekte darauf ankommt, exakt die Lebensdauer der Objekte zu untersuchen. Dabei spielen neben der rein bautechnischen Ausstattung der Objekte wie Fußbodenbelastbarkeit, technische Ausrüstung oder Wärmeisolierung auch branchenspezifische, konjunkturelle und wirtschaftliche Gesichtspunkte eine Rolle. Schließlich hat auch die Nachbarbebauung bzw. die Umgebung eines Objektes sowie die gesamte Infrastruktur Einfluss auf die Restnutzungsdauer eines Industriegebäudes. Die gewöhnliche Lebensdauer kann durch eine benachbarte Wohnbebauung erheblich verkürzt werden, wenn dieser städtebauliche Priorität eingeräumt wird. Die Tabellenwerte der Literatur für technische und gewöhnliche Lebensdauer haben sich bewährt, sie sollten jedoch nicht kritiklos im Einzelfall einer Bewertung benutzt werden. (hb)
Beschreibung
Schlagwörter
Lebensdauer, Bewertung, Wertermittlung, Einflussgröße, Umgebung, Gewerbegrundstück, Gewerbegebäude, Wiederverwendung, Weiterverwendung, Restnutzungsdauer, Bauzustand, Bebauung, Nutzung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Der Sachverständige, 14(1987), Nr.12, S.295-297
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Lebensdauer, Bewertung, Wertermittlung, Einflussgröße, Umgebung, Gewerbegrundstück, Gewerbegebäude, Wiederverwendung, Weiterverwendung, Restnutzungsdauer, Bauzustand, Bebauung, Nutzung