Sanierung Höxter. Zielsetzungen und Auswirkungen einer Sanierungsplanung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IFWP SN-2/76

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Zielvorstellung der Veröffentlichung ist es, an dem ausgewählten Beispiel die Ziele, die hinter der Sanierungsplanung stehen, anhand der durch den Planungsprozeß immer deutlicher werdenden Auswirkung sichtbar zu machen - mit Hilfe der Arbeit eine Diskussion über die Zielsetzungen von Sanierungsplanungen anzuregen und die Chancen von Beeinflussungsmöglichkeiten des Planungsprozesses durch Bürgerinitiativen oder ähnlichen Gruppen an dem Beispiel zu untersuchen. Die Arbeit teilt sich in drei Teile Analyse des bisherigen Planungsprozesses - Rahmenbedingungen der Sanierungsplanung - Entwicklung eines Alternativkonzeptes. Zusammenfassend stellt Verf. fest, daß die Auswirkungen der Sanierungsmaßnahmen in Höxter sich nicht von denen in anderen Städten unterscheiden, daß die Zerstörung des Stadtkerns durch Flächensanierung als sichtbare Auswirkung des angelaufenen Sanierungsprozesses abzulesen ist, was längerfristig die Heraussanierung der in der Altstadt wohnenden Bevölkerung und den Verlust der räumlichen Qualitäten des Altstadtkerns durch Erhöhung der Nutzung bedeutet.

Beschreibung

Schlagwörter

Stadtsanierung, Partizipation, Sanierungsplanung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berlin: (1974), 92 S., Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Stadtsanierung, Partizipation, Sanierungsplanung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe zur Stadtsanierung