Schein und Sein. Über die Ehrlichkeit in der Architektur.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 355
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Verlangen nach "Ehrlichkeit" im Bauen muss vor dem Hintergrund der historisch kostümierten Architektur und des Industriekitsches der Gründerzeit bedacht werden. Der Begriff der architektonischen Ehrlichkeit kommt schon im 18. Jh. bei Carlo Lodoli vor und durchzieht seitdem die rationalistische Architekturtheorie, die Wahrhaftigkeit in den Ursprüngen suchte. Und die moderne Architektur: Wie nahe kommt sie selbst diesem eigenen Ideal der Ehrlichkeit? (-y-)
Beschreibung
Schlagwörter
Architekturkritik, Architekturtheorie, Architekturgeschichte, Formensprache, Postmoderne, Historismus, Funktionalismus, Wissenschaft/Grundlagen, Ästhetik
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Architekt;(1985), Nr.5, S.213-215, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Architekturkritik, Architekturtheorie, Architekturgeschichte, Formensprache, Postmoderne, Historismus, Funktionalismus, Wissenschaft/Grundlagen, Ästhetik