Automatisches Zeichnen. Ein Hilfsmittel zur Rationalisierung von Aufgaben der Kommunalverwaltungen. Dargestellt am Beispiel der Stadt Düsseldorf.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/1076
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AH
Autor:innen
Zusammenfassung
Beim Einsatz der automatisierten Datenverarbeitung im Verwaltungsvollzug werden in zunehmendem Maße automatische Zeichengeräte verwendet, die den gesamten Arbeitsablauf Konstruieren-Rechnen-Zeichnen als integrierten Prozeß behandeln. In der vorliegenden Schrift werden die verschiedenen Einsatzbereiche der automatischen Zeichengeräte in der Düsseldorfer Verwaltung aufgezeigt und mit praktischen Beispielen belegt. Als häufigster Einsatzbereich wurde dabei die Realisierung kartographischer Probleme ermittelt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: (1976), 22 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Information für Anwender der geometrischen Datenverarbeitung