Potentiale für die Verlagerung von Expreßgutdiensten auf den Passagierluftverkehr in Europa und Auswirkungen auf ausgewählte Schadstoffemissionen am Beispiel Deutschlands.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/650
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Expressgutmarkt ist in den letzten Jahrzehnten erheblich gewachsen und stellt heute einen erheblichen Anteil an den Stückgutverkehren in Europa. Zur Leistungserstellung wird, außer bei Kurierdiensten, ein Netzwerk mit Depots und Hubs verwendet, dass auf kürzeren Entfernungen überwiegend durch LKW-Verkehre bedient wird. In der Arbeit wird untersucht, ob ein Teil dieser Verkehre auf den Passagierluftverkehr verlagert werden kann und sich dadurch die Menge an emittierten Luftschadstoffen verringern lässt. In einem ersten Schritt wurde dazu das gesamte Angebot an innereuropäischen Passagierflügen auf seine Eignung in Hinsicht auf Zeitenlage, Bedienungshäufigkeit und Flugzeugtyp überprüft. Bei den geeigneten Relationen wurden im weiteren Verlauf die für den Expressguttransport vorhandene Restnutzlast unter der Verwendung aktueller Auslastungsdaten und eines Kapazitätsmodells ermittelt. Die heute vorhandenen Expressgutverkehre wurden europaweit mit vorhandenen Statistiken und Marktstudien abgeschätzt und durch eigene Erhebungen in den drei größten Märkten Deutschland, Frankreich und Vereinigtes Königreich ergänzt. Auf sieben innerdeutschen und vier internationalen Strecken wurden mittels zweier Simulationsmodelle die Brennstoffverbrauche und die Emissionsmengen von CO2 und NOX für den Straßen- und den Lufttransport in Passagierflugzeugen verglichen. Die Arbeit endet mit einem generellen Vergleich der spezifischen Emissionen beider Verkehrsmittel bei der Frachtbeförderung auf Kurzstrecken. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 134 S., Anh.