Gemeinwesenorientierte Altenpolitik. Band I - Die Lebenswelten von Senioren und pflegenden Angehörigen. Band II - Vernetzung von Lebens- und Systemwelten am Beispiel der Leitstelle "Älter werden" in Augsburg.
Verlag für Gerontologie
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verlag für Gerontologie
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Augsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2886
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In einer durch Entfremdung und soziale Bindungsangst gekennzeichneten Gesellschaft, die sich durch einen vehementen Generationskonflikt von familiären Pflege- und Versorgungsmöglichkeiten immer mehr auf staatliche oder privat finanzierte Alterspflegeprogramme stützt, kommt es zur Abschottung der einzelnen Lebensbereiche; dies macht ein normales Zusammentreffen alter und junger Menschen nahezu unmöglich. Die beiden Bände dieser Untersuchung haben sich im wesentlichen mit Analysen des derzeitigen politischen Handlungsbedarf in bezug auf die Frage nach menschenwürdigen Behandlungs- und Lebensgrundlagen als Beitrag zur positiv angewandten Organisationssoziologie beschäftigt. Innerhalb dieser Arbeit spielen auch die altersbezogene und selbstanalysierte Lebenslage, die Einstellung gegenüber der Politik sowie eigene und gruppenspezifische Ausrichtungen am Beispiel des sogenannten Augsburger Programms von 1986 bis 1990 eine Rolle. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
298, 338 S.