Europa vor der Alternative. Zentralismus oder Regionalisierung. Dargestellt am Beispiel der Gewässerpolitik im Kontext der Staats- und Verwaltungsreformen West-Europas.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/995
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der jetzigen Phase des europäischen Integrationsprozesses ist nach Ansicht des Autors dieser umfangreichen Untersuchung vor allem die Demokratisierung der Institutionen und die Förderung der politischen und problemorientierten Regionalisierung anzustreben; die Regionalisierung der Gewässerpolitik nach Wassereinzugsgebieten bildet hierzu ein typisches Beispiel. Nationale Verwaltungsstrukturen und Ablaufprozesse in den verschiedenen westeuropäischen Ländern werden sehr detailliert dargestellt. Die Studie versteht sich zugleich als Handbuch für die mit der Gewässerpolitik befaßten Beamten, die sich über Gesetze und praktische Regelungen in anderen Ländern informieren wollen. bp/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zentralismus, Regionalisierung, Gewässerpolitik, Verwaltungsreform, Verwaltungsorganisation, Umweltschutz, Rechtsvergleichung, Wasserwirtschaft
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: Lang (1980), XXXI, 474 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(pol.Diss.; St.Gallen o.J.)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Zentralismus, Regionalisierung, Gewässerpolitik, Verwaltungsreform, Verwaltungsorganisation, Umweltschutz, Rechtsvergleichung, Wasserwirtschaft
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriften des Forschungsinstituts für Föderalismus und Regionalstrukturen; 4