Methoden zur Kombination von räumlichen Inventuren.

Schnellbächer, Hans Jörg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dresden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1047

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Für das Management von Ressourcen der Umwelt werden Informationen über den Zustand, die Entwicklung und die räumliche Verteilung benötigt. Bereiche des Managements sind z.B. die Raumplanung, die Leitung eines Agrar- oder Forstbetriebes oder das Management eines Naturschutzgebietes. Die notwendigen Informationen werden mit Hilfe räumlicher Inventuren beschafft, deren Ziel die Erfassung von verteilten Merkmalen in einem bestimmten Gebiet ist. Eine wichtige Einflussgröße für ein Inventurverfahren ist der Umfang des Gebietes und damit der Maßstab der Erfassung. Je kleiner das Gebiet ist, desto detaillierter und räumlich differenzierter können Informationen erhoben werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit Inventurmethoden im mittleren Maßstabsbereich der flächengenauen Informationserfassung. Es werden Möglichkeiten zur Kombination von Inventuren, wie sie heute in Forstbetrieben üblich sind vorgestellt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die statistischen Grundlagen gelegt wird. Dabei wird ein praxisrelevanter Ansatz basierend auf vorhandenen Daten zur Verbesserung der flächenbezogenen Information entwickelt. Ziel ist, ein Verfahren für die kostengünstige Bereitstellung von zuverlässigen Information über Zustand und räumliche Verteilung von Merkmalen basierend auf einer Kombination von Flächen- und Stichprobeninventur bereitzustellen. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

110 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen