Der Standort Stadtmitte. Eine städtebaulich-statistische Untersuchung zur gegenwärtigen Situation und zur möglichen künftigen Planung des Standorts Stadtmitte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1962
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: HB 384
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Arbeit war ein Beitrag zur städtebaulichen Grundlagenforschung der beginnenden 60er Jahre und hat heute nur noch historischen Wert. Sie zeigt exemplarisch die Geisteshaltung jener Stadtarchitekten des Wirtschaftswunders auf, die einer Entvölkerung der Stadtmitte zugunsten von Verkehrsflächen das Wort redeten. Hier wird der ,,Sachzwang'', eine autogerechte Stadt aufzubauen, dokumentiert. Dies geschieht durch unreflektierten Nachvollzug (Statistik) der gesellschaftlichen Entwicklung seit der Zerstörung der Städte im 2. Weltkrieg. Als Lösungsvorschlag wird die dezentralisierte Stadt für die zukünftige Stadtgestalt ausgewiesen. ed/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: (1962), 163 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.