Die Leuchtturmprojekte H2Rivers und H2Rhein-Neckar – Schaufenster für Brennstoffzellenmobilität in Baden-Württemberg.
E. Schmidt
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2021
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
E. Schmidt
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
0340-4536
item.page.zdb
241262-7
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 335 ZB 6808
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die bundes- und landesgeförderten Projekte H2Rivers und H2Rhein-Neckar in Baden-Württemberg setzen auf den Einsatz von Brennstoffzellentechnologie und investieren insgesamt mehr als 98 Mio. Euro, um den Einsatz von Brennstoffzellentechnologie im großen Maßstab in der Mobilität zu demonstrieren. Die e-mobil BW, Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive, ist Mitinitiator beider Projekte und Konsortialführer des Projektes H2Rhein-Neckar.
Description
Keywords
item.page.journal
Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
item.page.issue
7
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
223-225