Immobilienhandel. Ein Überblick über den Erwerb von Grund und Immobilien in Mittel- und Osteuropa.

Kröber, Silvia/Rips, Franz-Georg
DMB-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DMB-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2290
BBR: Z 508
IRB: Z 1052

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nach der EU-Osterweiterung am 1. 5.2004 nahm die Zahl des Immobilienhandels in den Beitrittsstaaten erheblich zu. Im Rahmen des Grundsatzes des freien Kapitalverkehrs wurde der Erwerb von Eigentum in Ost- und Mitteleuropa gerade auch für Ausländer ermöglicht bzw. vereinfacht. In vielen Beitrittsstaaten wurden jedoch Ausnahmeregelungen beim Erwerb von Eigentum im Wege von Übergangsfristen zur vollen Umsetzung des EU-Rechtsbestandes geschaffen, um einen befürchteten »Ausverkauf" zu verhindern. Bei diesen Übergangsfristen handelt es sich um vorübergehende Ausnahmen vom Grundsatz des freien Kapitalverkehrs, die u. a. in dem Beitrag dargestellt werden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Wohnungswirtschaft & Mietrecht

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 15-18

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen