Ortszentrenplanung in Münchens Suburbia - Wie attraktiv sind die "neuen Ortsmitten"?
Passavia Universitätsverlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Passavia Universitätsverlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Passau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2639
BBR: X 467/35
IfL: I 2149 - 73
BBR: X 467/35
IfL: I 2149 - 73
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgrund lokaler Versorgungsdefizite in den suburbanen Gemeinden des Münchner Umlands wurde seit den achtziger Jahren verstärkt die Realisation neuer Ortsmitten in Angriff genommen,die als multifunktionale Zentrenkomplexe vielfältige Geschäfts-, Versorgungs- und Kulturfunktionen erfüllen sollten. Trotz hohen Planungs- und Finanzierungsaufwands zeigten einige der neuen Zentren jedoch Funktionsschwächen und wurden von der Bevölkerung nicht angenommen, so daß die Umsatzerwartungen der angesiedelten Unternehmen sich nicht erfüllten. Die Studie versucht anhand vergleichender empirischer Untersuchungen in den Gemeindezentren von Unterschleißheim, Garching und Unterhaching Faktoren zu ermitteln, die für den kommerziellen Erfolg oder Mißerfolg suburbaner Ortsmitten ausschlaggebendsind, und bezieht in die Analyse Passantenzählungen und - befragungen sowie Interviews mit ansässigen Unternehmern verschiedener Branchen ein, die 1990 und 1992/93 durchgeführt wurden. Betont wird der Stellenwert der Branchenmixgestaltung. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
176 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Münchener geographische Hefte; 73