Geoökologische Bewertung urbaner Böden am Beispiel von Großsiedlungen in Halle und Leipzig - Kriterien zur Ableitung von Boden-Umweltstandards für Schwermetalle und Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe.

Sauerwein, Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2829

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Es wird ein geoökologisches Bewertungsverfahren für Böden urbaner Freiflächen erarbeitet, das existierende Schadstoff-Grenzwerte für Schwermetalle und PAK (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) einbezieht. In drei Untersuchungsgebieten im durch stoffliche Bodenbelastungen gekennzeichneten Ballungsgebiet Halle-Leipzig, mit unterschiedlichen prä-urbanen Bodenformen und verschiedener Einbindung in das Emissions-/Immissionsgeschehen wurden an 32 exemplarischen Flächen Proben (Oberbodenproben, horizontweise Beprobung) entnommen und nach verschiedenen Parametern analysiert. Nach der Inventarisierung und Modellierung der untersuchten Boden-Ökosystemkompartimenten erfolgt die Aufstellung eines Bewertungsverfahrens und die Ableitung von Kriterien zur Festlegung von Boden-Umweltstandards bzw. der Vorschlag für Standards. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

123 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Stadtökologische Forschungen; 17
UFZ-Bericht; 19/98

Sammlungen