Preise, Technologien und ökonomisches Verhalten als wesentliche Bestimmungsfaktoren in der Transformation. Eine empirische Analyse der Anpassung der Agrarproduktion in den neuen Bundesländern.

Häger, Gudrun
Vauk
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Vauk

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kiel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/3255

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahre 1990 hatte auch weitreichende Folgen für die Landwirtschaft in den neuen Bundesländern. Der Übergang von der Planwirtschaft in die Rechtsprechung von EU und Bund wird in der Untersuchung durch einen schmerzhaften Transformationsprozess dargestellt. Ziel ist, die Relevanz ausgewählter Bestimmungsfaktoren für den Transformationsprozess der Agrarproduktion in den neuen Bundesländern zu überprüfen und zu klären, welche relative Bedeutung diesen Einflussgrößen an der tatsächlichen Anpassung zukommt. Schwerpunkte sind die Privatisierung der Agrarflächen und der landwirtschaftlichen Betriebe, die Liberalisierung der Vorschriften und Vorgaben und die Institutionalisierung als Sprachrohr der Agrarindustrie. Weitere makroökonomische Größen, die die Volkswirtschaft allgemein berühren, wie die Inflationsrate und die Wechselkurse, sowie mikroökonomische Variablen, wie Preise und Technologien bilden als Determinanten den Kontext der Untersuchung. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXIV, 186 S., Anh.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen