Multikulturelle Stadt. Ursachen und Folgen ethnischer Konzentration.
VDM
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VDM
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Saarbrücken
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/993
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Motor des Bevölkerungswachstums ist in Großstädten seit vielen Jahrzehnten Binnenwanderung und internationale Migration. Sie hat dazu geführt, dass Menschen mit unterschiedlicher ethnischer Herkunft hauptsächlich in den Metropolen der wirtschaftlich starken Industrieländer aufeinander treffen, um dort zu arbeiten und zu leben. So hat sich an diesen Orten eine differenzierte Vielfalt und Mischung der Bevölkerung herausgebildet. In dem Buch werden die Ursachen und Folgen von residentieller ethnischer Konzentration speziell in Deutschland untersucht. Kann man von positiven Effekten im Sinne einer Kolonie des Übergangs sprechen? Oder dominieren die negativen Folgen? Ethnischen Gruppen wären hier nur als Basis für das Entstehen segregierter, verarmter Subkulturen zu sehen, die die Gesamtgesellschaft destabilisieren. Im Gegensatz dazu bringen die Dynamiken des gesellschaftlichen Lebens in Wohngegenden mit hohem Ausländeranteil starke ethnische Netzwerke und Ökonomien hervor. Der Band bietet eine fundierte sozialwissenschaftliche Beurteilung des Phänomens von residentiellen, ethnischen Konzentration in der Bundesrepublik. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
80 S.