Urbane Topologie. Architektur der randlosen Stadt.

Huber, Joachim
Universitätsverl. der Bauhaus-Univ.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Universitätsverl. der Bauhaus-Univ.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weimar

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/886

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

"Urbane Topologie" versucht in einer Strukturanalogie Werkzeuge aus der Topologie für die architektonische Analyse der zeitgenössischen randlosen Stadt verfügbar zu machen. Topologische Begriffe wie Homotopie, Faserbündel, Homologie, Vektorfeldtopologie, Singularitäten und Topologie des Flüssigen werden erläutert und thematisch ähnlich gelagerten Konzepten aus den Geisteswissenschaften gegenübergestellt, welche als Vermittlung und Anreicherung der abstrakten mathematischen Entitäten dienen. Es ergibt sich dadurch eine Form von topologisch räumlicher Matrix, mit der großmaßstäblichen topologische Phänomene des urbanen, nicht metrischen Kontextes betrachtet werden: "Die Architektur der randlosen Stadt." difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

574 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen