Zusätzliche biologische Phosphorelimination beim Belebungsverfahren - Erfahrungen in Südafrika. Übersetzung von W. Hegemann.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3026-4
BBR: Z 128
IRB: Z 50b
BBR: Z 128
IRB: Z 50b
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den vergangenen 10 Jahren wurden in Südafrika bedeutende Fortschritte im Hinblick auf die Zusammenhänge bei der biologischen Phosphorelimination gewonnen. Die neuen Forschungsergebnisse haben zu neuen Verfahren bei der Bemessung von Anlagen zur zusätzlichen biologischen Phosphorelimination geführt. Es werden eine Übersicht über die wesentlichen Fakten, die die zusätzliche Phosphoraufnahme durch Mikroorganismen beeinflussen, und Hinweise auf die Bemessung solcher Kläranlagen gegeben. (z)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Das Gas- und Wasserfach.Wasser - Abwasser, München 126(1985), Nr.5, S.241-249, Abb., Lit.