Empirische Relevanz neuerer Theorien regionaler Entwicklung. Eine ökonometrische Analyse.

Schreck, Thomas
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/20

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Eine empirische Überprüfung der neueren Theorien regionaler Entwicklung, wie z.B. der Agglomerationstheorie, der Neuen Wachstumstheorie sowie der Neuen Ökonomischen Geographie, war für Deutschland bisher aufgrund fehlender Daten nur bedingt möglich. Seit Mitte der 1990er Jahre wird von verschiedenen Institutionen eine regionalstatistische Datenbank aufgebaut, die eine Vielzahl regionaler Variablen umfasst. Die Anwendung und empirische Überprüfung dieser Theorien auf Kreisebene für West- und Ostdeutschland repräsentiert den inhaltlichen Kern der Arbeit. Für die empirische Analyse bieten sich unterschiedliche statistische und ökonometrische Methoden, u.a. räumliche Ökonometrie und Panelökonometrie, an. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

253 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 3277

Sammlungen