Das Liegenschaftskataster als flächenbezogene Basis des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems -InVeKoS-. Kooperative interministerielle Zusammenarbeit bei der Bewältigung der EG-Agrarreform in Rheinland-Pfalz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
0002-5968
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1025
BBR: Z 124
BBR: Z 124
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Bundesrepublik bildet das Liegenschaftskataster die Grundlage der Flächenidentifizierung für bestimmte Beihilferegelungen im Rahmen der EG-Agrarreform. Zunächst werden die Abstimmung auf Bundesebene und die relevante Situation des in föderativer Zuständigkeit liegenden Liegenschaftskatasters in den Bundesländern beschrieben. Zum anderen wird über die Zusammenarbeit zwischen der Vermessungs- und Katasterverwaltung und der Agrarverwaltung beim Aufbau des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems in Rheinland-Pfalz und die Unterstützung der Betriebsinhaber durch die Katasterbehörden berichtet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Allgemeine Vermessungs-Nachrichten
Ausgabe
Nr.8/9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.292-304