Stadt und Kommunikation. Schlussbericht. Eröffnung von Anpassungsfähigkeit für lebendige Orte -EVALO-. Verbundprojekt im Forschungsprogramm "Bauen und Wohnen im 21. Jahrhundert" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Teilprojekt: Städtebau, Wohnorganisation und Kommunikation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kassel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/1660
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Endbericht des EVALO-Teilprojektes Städtebau, Wohnorganisation und Kommunikation wird nicht nur das Kommunikationsverhalten der Wohnenden oder der Arbeitenden beschrieben und bezüglich der baustrukturellen Freiräume analysiert, sondern der Blick richtet sich auf alle im Quartier Anwesenden. Im öffentlich zugänglichen Freiraum treffen die verschiedenen Nutzer eines Quartiers zusammen, d. h. die größte Menge an Informationen kann in der Straße abgelesen werden. Daher konzentriert sich die Untersuchung auf das Straßenleben und die verschiedenen Formen und Ausprägungen von Kommunikation. Ein Schwerpunkt der Analyse liegt auf dem wo und wie interpersoneller Kommunikation bzw. auf deren Spuren. Der Blick richtet sich dementsprechend auf ein mehr oder weniger an Begegnungen der in den Siedlungstypen anwesenden Menschen, ob sie miteinander ins Gespräch kommen, welcher Art ihre Tätigkeiten sind und inwiefern Spuren der Aneignung auf Möglichkeiten des Handelns und der Anwesenheit verweisen. Diese Indizien alltäglicher Kommunikation dienen der Beantwortung der leitenden Fragestellung, ob die in den jeweiligen Siedlungstypen enthaltenen Freiräume für Kommunikation vorhanden sind und ob sie dann wahrgenommen werden oder nicht. Ziel der Untersuchung ist es, eine qualitative Beurteilung der Siedlungstypen, o also eine selbstverständliche Anwesenheit und damit ein Zusammentreffen der einzelnen Personen übe die Bau- und Freiraumorganisationen erleichtert oder erschwert wird. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
113 S.