Regionalentwicklung in der Wissensgesellschaft. Chancen für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/912
IFL: Z 0139 - 305
IFL: Z 0139 - 305
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Für Mitteldeutschland als Region der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist die Nutzbarmachung von Wissen und die Fähigkeit zur Innovation für die künftige wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung der Region von Bedeutung. Aufgrund von Defiziten in traditionellen Industrie- und Dienstleistungssektoren einerseits und des in in der Region verfügbaren hochwertigen Humankapitals andererseits stellen neue innovative Wirtschaftsstrukturen eine wichtige Chance, aber auch eine zentrale Herausforderung für die Regionalentwicklung in Mitteldeutschland dar. Mit ihrem Forschungsbeitrag möchte die Arbeitsgruppe die Diskussion unterstützen, mit welchen Instrumenten der Raumordnung und Regionalplanung die Nutzbarmachung von Wissen sowie die Fähigkeit zur Innovation strategisch weiterentwickelt werden kann. Schwerpunkte sind die theoretische Fundierung mit einer Diskussion zum Zusammenhang von Regionalentwicklung und Wissensgesellschaft, die Megatrends des Innovationsgeschehens und die regionalen Innovationspotenziale in Mitteldeutschland, Information, Kommunikation und Medien als Innovationsfelder und ihre Auswirkungen auf das Raumgefüge in Mitteldeutschland sowie die Diskussion von Herausforderungen, die Handlungsoptionen und -empfehlungen für die Regionalentwicklung. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 143 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ARL-Arbeitsmaterial; 305