Die kommunale Umweltverträglichkeitsprüfung, UVP, in der Bundesrepublik Deutschland - Ein regionaler Überblick der kommunenspezifischen Anwendungsbereiche und Verfahrensdurchführungen. 2 Bände. 2. Aufl.

Langer, Axel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/798-1.2.-4
BBR: C 25 223/1-2

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Umsetzung zahlreicher Umwelt- und Naturschutzgesetze gehört zu den grundlegenden Aufgaben der Kommunen. Da der Mensch jedoch auch weiterhin auf Materialentnahmen aus der ökologischen Umwelt angewiesen ist, ist es notwendig, die Umweltfolgen eines bestimmten Vorhabens zu ermitteln und zu bewerten. Als Analyse-, Prognose- und Bewertungsinstrument verschiedener Umweltbelastungen, aber auch um eine vorsorgeorientierte Umweltplanung zu ermöglichen, ist die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gefragt. Kommunale UVPs haben sich mittlerweile in den Verwaltungen der Großstädte etabliert. Im Rahmen der Untersuchung wurden bis zum Stichtag (30.11.1995) 250 Kommunen ermittelt, die in den verschiedenen Handlungsfeldern eine kommunale UVP durchführen. Die zugrundegelegten Daten wurden durch Befragungen und Zeitschriftenanalysen erhoben. Neben Informationen und Erkenntnissen zur regionalen Verteilung werden Informationen zu rechtlicher sowie organisatorischer Verankerung der kommunalen UVP dokumentiert. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 250 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen