Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit. Die Entsendung von Arbeitnehmern in der EU.
Campus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Campus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1579
ZLB: CDROM 95
ZLB: CDROM 95
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
CD
CD
Autor:innen
Zusammenfassung
Europäische Sozialpolitik entwickelt sich im doppelten Spannungsverhältnis von nationaler Autonomie und Vergemeinschaftung sowie von Marktfreiheiten und sozialen Schutzrechten. Der Autor untersucht am Beispiel nationaler und europäischer Regelungen der Arbeitnehmerentsendung im EU-Binnenmarkt, welche politischen Entscheidungsprozesse in dieser Konstellation stattfinden und welche Regulierungsmuster hierbei zustande kommen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
333 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsordnung; 40