Einige Programmtypen prophylaktischer Jugendhilfe. Erfahrungen in den USA.

Blandow, Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/3771

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In Zusammenhang mit der Erkenntnis der weitgehend reaktiven Funktion von Sozialarbeit bekommt die Frage nach Möglichkeiten der Vermeidung von Fremdplazierung Gewicht. Der Aufsatz untersucht anhand von vier sozialpolitischen Programmtypen Chancen und Grenzen prophylaktischer Sozialarbeit (elternzentrierte Programme, Familienhilfe, Kinderschutzprogramme, Gemeinwesenarbeit). Die Grenzen einer solchen Sozialarbeit liegen dort, wo durch die gesellschaftlichen Widersprüche immer wieder neu geschaffene Probleme gelöst werden müssen, eine Funktion bei der Sozialarbeit zwischen Hilfe und Kontrolle schwankt. Probleme ergeben sich aus dem regelmäßigen Zu-spät-eingreifen und der institutionellen Abhängigkeit der Sozialarbeit. Chancen liegen dort, wo die Handlungsspielräume eines Amtes oder Sozialarbeiters konsequent in Richtung auf die Adressateninteressen ausgenutzt werden. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Fremdplazierung und präventive Jugendhilfe.Darstellungen und Analysen neuer Versuche.Hrsg.: Blandow, Jürgen; Faltermeier, Josef; Widemann, Peter; Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge., Frankfurt/M.: (1978), S. 45-54, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe für Sozialhilfe, Jugendhilfe und Gesundheitshilfe; 18

Sammlungen