Modernisierungsstandards im Praxistest: Wie logisch ist Öko? Firmengruppe Gundlach.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein wesentlicher Teil der Wohnungsbestände in Deutschland ist zwischen 35 und 55 Jahre alt. Der Lebenszyklus von Gebäuden legt in dieser Phase vielfach umfangreiche Sanierungen und Modernisierungen nahe. Energetische Verbesserungen von Gebäuden sind ein Teil der Modernisierung. Unter der Voraussetzung, dass Liegenschaften ganzheitlich, nachhaltig und wertsteigernd bewirtschaftet werden, sind auch hohe Investitionen langfristig wirtschaftlich, wobei die Refinanzierungsmöglichkeit durch kurzfristige Mieterhöhungen dabei eine untergeordnete Rolle spielt. Diese Erfahrung hat ein Wohnungsunternehmen in Hannover mit rund 3.800 Wohnungen im Bestand gemacht, das Nachhaltigkeit als Unternehmensziel festgeschrieben hat. In dem Beitrag werden Sanierungsprojekte des Unternehmens beschrieben. Im Jahr 2004 hat sich das Wohnungsunternehmen mit drei Wohnhäusern aus dem Baujahr 1959 an dem Projekt "Niedrigenergiehaus im Bestand" der Deutschen Energie-Agentur (dena) beteiligt. Als Beitrag zum europäischen Projekt Concerto-Act2 brachte das Wohnungsunternehmen 80 Wohnungen in Hannover-Vahrenwald aus den 1950er und 1960er Jahren energetisch auf den Neubaustand nach Energieeinsparverordnung (EnEv). Weitere 72 Wohnungen in Hannover-Ahlem erhalten ein Netz zur Nahwärmeversorgung mit einer Holzhackschnitzelanlage. Im Fazit wird ausgeführt, dass der Wohnungsmarkt die energetische Sanierung zwar heute noch nicht vollumfänglich belohnt, der Schlüssel jedoch in der Nachhaltigkeit liegt. Mit Investitionen in die energetische Sanierung geht das Wohnungsunternehmen in Vorleistung, um langfristig an einer positiven Entwicklung des Mietpreisniveaus teilhaben zu können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 50-52