Schlusskonferenz. Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie.

Reimer, Nick
oekom
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

oekom

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 262/403

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Rio, Kyoto, Kopenhagen - und jetzt Paris. Es ist die letzte Chance, das Klimaproblem diplomatisch in den Griff zu bekommen. Im Dezember soll ein neuer Weltklimavertrag geschlossen werden, ein Vertrag über das Ende des fossilen Zeitalters. Aber geht das? Warum soll Paris gelingen, wenn viele Vorgängerkonferenzen scheiterten? Der Autor war auf allen dabei, kennt die Strippenzieher, weiß um die Faktoren von Erfolg und Misserfolg. Er lässt 25 Jahre Klimadiplomatie Revue passieren. Aus ihrer Geschichte heraus wird verständlich, vor welchen Herausforderungen die Klimadiplomaten in Paris stehen: COP 21 wird nicht nur darüber entscheiden, ob die Erderwärmung gestoppt werden kann; in Paris entscheidet sich, ob die Demokratie grundsätzlich in der Lage ist, Menschheitsprobleme des 21. Jahrhunderts zu lösen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

201 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen