Das Bildungssystem der DDR. Entwicklung, Umbruch und Neugestaltung seit 1989.

Fischer, Andreas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/1609

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Bildungssystem der DDR gehörte sicherlich zu den Bereichen, die auch im "nichtsozialistischen Ausland" vielfach als Herausforderung gewirkt und auch kritischen Beobachtungern gleichsam widerwilligen Respekt abgenötigt haben: von der Proklamierung eines für Mädchen und Jungen, Stadt und Land gleichen Rechts auf Bildung auf der Basis der Einheitsschule (1965) über deren sozialistische und polytechnische Weiterentwicklung bis hin zum Aufbau einer quasi-meritokratischen Sozialstruktur. Der Band zeigt die historisch-politischen und ideologischen Grundlagen auf, die unter den Bedingungen des Ost-West-Gegensatzes den Rahmen und die Zielvorgaben der Bildungspolitik sowie die Etappen der Entwicklung strukturierten. Schwerpunkte liegen auf dem bis zum Herbst 1989 erreichten Entwicklungsstand des Bildungssystems und auf den Beziehungen zwischen Bildungs- und Sozialstrukturen: dem Spannungsfeld zwischen Einheitlichkeit und Differenzierung im Bildungssystem, zwischen Egalitarismus und meritokratischen Strukturen in der Gesellschaft. Nachdem zunächst eine Modernisierung und Liberalisierung des Bildungswesens in einer sich von innen heraus demokratisch erneuernden DDR als realistische Perspektive erschien, führten die im Band aufgeführten vorläufigen Bildungsgesetze der neuen Bundesländer zu einer Erweiterung der ohnehin vielgestaltigen deutschen Bildungslandschaft. Neue Impluse für die Diskussion über die Dreigliedrigkeit des weiterführenden Schulsystems und die Dauer der Abiturbildung zeichnen sich bereits ab. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: Wiss.Buchges.(1992), VII, 176 S., Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen