ÖKOPROFIT Deutschland. 1998-2008.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2010/919
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Broschüre werden das Konzept und die Verbreitung von ÖKOPROFIT in Deutschland dargestellt. Die dann folgenden Good-Practice-Beispiele zeigen einen kleinen Ausschnitt aus der Vielzahl der Maßnahmen, die ÖKOPROFIT-Betriebe im Laufe des Projektes realisieren. Sie illustrieren, wie ÖKOPROFIT wirkungsvoll Betriebe unterstützen kann. Dies funktioniert bei kleinen und großen Firmen, bei Betrieben aus der Produktion, dem Handwerk, dem Gesundheitswesen und dem Dienstleistungsbereich, aber auch in der öffentlichen Verwaltung. Erstmalig wurden auf Basis der uns vorliegenden ÖKOPROFIT-Broschüren die Effekte des Projektes in ganz Deutschland hochgerechnet. Die Zahlen belegen: Die deutschen ÖKOPROFIT-Betriebe sparen in großem Umfang Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Energie ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Dadurch leisten die Firmen einen beachtlichen Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs. Gleichzeitig senken sie ihre Kosten und tätigen umfassende Investitionen, die sich zum großen Teil bereits kurz- und mittelfristig rentieren. Durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Betrieben, den Kommunen und den Kooperationspartnern stärken sie zudem dieses Netzwerk für eine nachhaltige Entwicklung. In einem kleinen Service-Teil gibt die Broschüre mit den Homepages der deutschen ÖKOPROFIT-Projekte zudem einen Hinweis, wo ÖKOPROFiT-Projekte durchgeführt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
31 S.