Südwestliche Stadterweiterung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Magdeburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/389-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit Magdeburgs historische Innenstadt am 16. Januar 1945 fast vollständig ausgelöscht wurde, erinnern nur wenige erhaltene Gebäude an das alte Magdeburg. Im Süden, rund um den Hasselbachplatz, blieb ein Ensemble aus Gründerzeit- und Jugendstilbauten im Krieg weitgehend unversehrt. Erst die mangelnde Pflege nachfolgender Jahrzehnte ließ Verfall und Verwahrlosung freien Lauf. Das von Bund und Ländern 1991 verabschiedete Förderprogramm "Städtebaulicher Denkmalschutz" hat Magdeburg in die Lage versetzt, die denkmalgerechte Sanierung der historischen Ensembles im südlichen Stadtzentrum zu wagen und insbesondere der Hegelstraße die einstige Pracht zurückzugeben. Die Broschüre "Südwestliche Stadterweiterung" dokumentiert den künstlerischen, geschichtlichen und städtebaulichen Wert der gut einhundert Jahre alten Quartiere. Denn die Gebäude und Straßenzüge aus Gründerzeit und Jugendstil sind nicht nur Repräsentanten, sondern zugleich Zeugnisse vom Reichtum und Selbstbewußtsein einer Stadt, die den seit Jahrhunderten einengenden Festungsgürtel endlich gesprengt hatte und auf Erweiterung drängte. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
148 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dokumentation; 30