Die Stadtzentren sind in Gefahr. Strukturwandel.

Leuninger, Stefan/Michler, Annegret
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6798

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft verändert das Einkaufsverhalten der Bürgerinnen und Bürger. Experten sind sich einig, dass die Umsatzleistungen des Onlinehandels mittelfristig weiter steigen werden und fast alle Sortimentsbereiche erfassen wird. So wird beispielsweise bei den Leitsortimenten wie Schuhe, Bekleidung und Sport eine Zunahme des Onlinehandels auf eine Größenordnung von rund 25 Prozent Marktanteil prognostiziert, manche Experten rechnen sogar mit 40 bis 50 Prozent. Lediglich Lebensmittel und Drogeriewaren erweisen sich nach wie vor als stabile Elemente des stationären Einzelhandels. Diese Strukturveränderungen sowohl auf der Angebotsseite als auch auf der Nachfrageseite ziehen konkrete städtebauliche Wirkungen für die Innenstädte nach sich. Besonders kleine und mittlere Kommunen haben Probleme, den Strukturwandel zu meistern. Deshalb ist eine strategisch orientierte Stadtentwicklung notwendig, die sich laufend mit den veränderten Anforderungen auseinandersetzt und hieraus die richtigen Schlussfolgerungen zieht. Vor diesem Hintergrunden werden in dem Beitrag geeignete Bausteine einer aktiven Innenentwicklung der Städte entwickelt, die den Wünschen vieler Bürgerinnen und Bürger nach mehr "konsumfreier" Aufenthaltsqualität entgegenkommt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 10-11

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen