Wird die Kernenergie unwirtschaftlich? Ein notwendiger Vergleich zwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland.

Barthelt, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 854

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der allgemeinen Diskussion zur Energieversorgung in der Bundesrepublik Deutschland wird die durch Entwicklungen in den USA ausgelöste Meinung vertreten, dass Kernenergie unwirtschaftlich und insgesamt überflüssig sei. Die Analyse der Situation in den USA, die nicht beliebig und undifferenziert auf deutsche Verhältnisse übertragbar ist, zeigt folgende Ergebnisse: die Stornierungen im vor dem Störfall Harrisburg blühenden Kernkraftwerksbau bedeuten keine Flucht aus der Kernenergie sondern eine Reaktion auf die Nachfrageverschiebung; die Kernenergie wird in der Bundesrepublik bei der Deckung der Grundlast in der Stromversorgung eine zunehmende Rolle spielen. Der Kohle dagegen seht die Deckung der Mittellast zu. rm

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Siemens-Zeitschrift 58(1984)Nr.4, S.2-7, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen