GG Art.14 I 2; BNatSchG § 1 II; BadWürttNatSchG §§ 1 III, 24, 59 III - Berücksichtigung von Eigentümerinteressen beim naturschutzrechtlichen Abwägungsgebot. VGH Mannheim, Urt.v.16.12.1983 - 5 S 297/83.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 889
SEBI: Zs 359-4
SEBI: Zs 359-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das naturschutzrechtliche Abwägungsgebot erstreckt sich über den Wortlaut des § 1 II BNatSchG hinaus auch auf die betroffenen privaten Belange, insbesondere die Eigentümerinteressen. Wird ein ehemaliger, zur Lebensstätte bedrohter Amphibien und Reptilien gewordener Steinbruch durch Rechtsverordnung zum Naturdenkmal erklärt, so kann dies auch dann eine zulässige Inhaltsbestimmung des Eigentums i.S. von Art.14 I 2 GG sein, wenn der Eigentümer das Gelände einer anderen wirtschaftlichen Nutzung zuführen möchte. Obligatorisch Berechtigte (Mieter, Pächter, Käufer) sind beim Erlass von Rechtsverordnungen im vereinfachten Verfahren des § 59 III BadWürttNatSchG regelmäßig nicht als betroffene "sonstige Berechtigte" anzuhören. -y-
Beschreibung
Schlagwörter
Recht, Naturschutz, Naturschutzgebiet, Naturschutzgesetz, Naturschutzrecht, Naturschutzbehörde, Eigentümer, Eigentumsrecht, Eigentumsschutz, Eigentum, Steinbruch, Rechtsprechung, Eigentümerinteresse, Nutzungseinschränkung, VGH-Urteil
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 37(1984)Nr.31, S.1700-1702, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Recht, Naturschutz, Naturschutzgebiet, Naturschutzgesetz, Naturschutzrecht, Naturschutzbehörde, Eigentümer, Eigentumsrecht, Eigentumsschutz, Eigentum, Steinbruch, Rechtsprechung, Eigentümerinteresse, Nutzungseinschränkung, VGH-Urteil