Verfahren zur Messung des Einflusses von Reifen/Fahrbahn-Geräuschen auf die Emission des Straßenverkehrs.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0039-2162
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 161
BBR: Z 151
BBR: Z 151
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Vergangenheit sind eine Reihe von Verfahren zur Messung des Reifen/FahrbahnGeräusches von Straßenfahrzeugen entwickelt worden. Die Fernfeldmeßverfahren arbeiten mit am Straßenrand feststehenden Mikrofonen. Meßgröße ist der maximale Vorbeifahrtpegel von Fahrzeugen, üblicherweise in einer Entfernung von 7,5 m. Bei den Nahfeldmeßverfahren werden Mikrofone in geringer Entfernung zu einem rollenden Rad mitgeführt. Emissionsdaten für Immissionsberechnungen können vorzugsweise durch die statistisch abgesicherte Messung mittlerer Vorbeifahrtpegel in 7,5 m gewonnen werden. Für die Messung des Fahrbahneinflusses auf das Reifen/Fahrbahn-Geräusch oder die Abnahme neu gebauter Deckschichten und Texturen eignen sich die Fernfeldmeßverfahren "Testfahrzeuge" und "Geschlepptes Rad" oder das Nahfeldmeßverfahren "Schallmeßanhänger". Die Prüfung der akustischen Homogenität längerer Straßenstücke läßt sich am einfachsten durch den Meßanhänger bewerkstelligen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Straße + Autobahn
Ausgabe
Nr.6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.340-343