Daylight as a zoning device for Midtown. Bericht aus der Internationalen Tageslichtkonferenz in Phoenix, Arizona, USA, vom 16. bis 18. Februar 1983.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1477

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit 1960 hat der Midtowndistrikt eine Hochkonjunktur im Bau von 111 Bürogebäuden mit 650.300 qm Büroräumen erlebt. Im Verlauf dieser Zeit wurde es immer klarer, dass diese neuen Bürotürme ihre Umgebung beeinträchtigten durch eine dramatische Verminderung des Tageslichts für öffentliche Straßen, Parks, Plätze und Nachbargebäude. Von Sachverständigen wurde daher für die Festlegung der Gebäudemassen ein System für die Durchführung einer geregelten Bebauung auf der Grundlage objektiver Kriterien und Messverfahren vorgeschlagen. Das System wurde für die Computerauswertung programmiert. ro

Beschreibung

Schlagwörter

Bauphysik, Bauchemie, Stadtplanung/Städtebau, Licht, Sonne, Flächennutzung, Planungskriterium, Stadtplanung, Stadtteil, EDV-Programm, Richtlinie, Bauzone, Bebauungsform, Lichteinwirkung, Tageslicht, Beschattung, Planungsrichtlinie

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Energy and buildings 6(1984)Nr.2, S.173-189, Abb., Tab., Lit., Lagepl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Bauphysik, Bauchemie, Stadtplanung/Städtebau, Licht, Sonne, Flächennutzung, Planungskriterium, Stadtplanung, Stadtteil, EDV-Programm, Richtlinie, Bauzone, Bebauungsform, Lichteinwirkung, Tageslicht, Beschattung, Planungsrichtlinie

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries