Fließgewässertypenkarten Nordrhein-Westfalens.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Recklinghausen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Naturnahe Fließgewässer, die als Vorbilder für Umgestaltungen oder Renaturierungen herangezogen werden können, sind in unserer heutigen intensiv genutzten Kulturlandschaft nur noch selten anzutreffen. In Naturräumen oder Regionen mit überwiegend anthropogen stark veränderten Gewässern fehlen daher häufig Hinweise, welche Gewässerstrukturen und Habitate natürlicherweise vorkommen und welche Lebensgemeinschaften sie beherbergen. Die Aufgabe der Gewässertypologie ist es nun, diese natürliche Vielfalt der Gewässer nach gemeinsamen Merkmalen zu ordnen, um für die Fragen der Wasserwirtschaft weg von der Betrachtung einzelner Gewässer hin zu einer überschaubaren und damit handhabbaren Anzahl von Gewässergruppen (= Fließgewässertypen) zu kommen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
102 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
LANUV-Arbeitsblatt; 25