Der Fremdenverkehr im Raum Kelheim/Weltenburg/Riedenburg in historisch-geographischer Sicht.

Prusko, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Regensburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/1932-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Fremdenverkehr stellt im heutigen Landkreis Kelheim einen bedeutsamen Wirtschaftsfaktor dar, der seit über einem Jahrhundert die Entwicklung der Kulturlandschaft beeinflußt hat. Die Arbeit versucht, die Entstehungsbedingungen und die historischen Entwicklungsprozesse in einem Raum zu analysieren, der peripher zu den großen Tourismuszentren liegt. Es soll aufgezeigt werden, daß in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht nur die renommierten Fremdenverkehrszentren touristisch erschlossen wurden, sondern daß mit einer nur geringen zeitlichen Verzögerung auch in solchen von geringerer Bedeutung wie dem Untersuchungsgebiet die Entwicklung des Fremdenverkehrs einsetzte. Hier gelangte insbesondere der kurzfristige Ausflugsverkehr und die kaum in der Fachliteratur berücksichtigte sogenannte bürgerliche Sommerfrische zu großer Bedeutung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beschreibung der wichtigsten Phasen in der Fremdenverkehrsentwicklung des Untersuchungsgebietes. Die historische Analyse wird durch eine Strukturanalyse des aktuellen Fremdenverkehrs (u. a. durch eine Gästebefragung) ergänzt, um für die im Fremdenverkehr tätigen Personen als Instrumentarium für Planungsentscheidungen zu dienen. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 284 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen