Ruf-Taxis - die Minimalbedienung für Zubringernetze.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 867
SEBI: Zs 310-4
BBR: Z 153

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit der verkehrswissenschaftlichen Untersuchung Mittelrhein wurde für den ÖPNV erstmalig eine "Planung zwischen den Extremfällen" durchgeführt. Für den Maximalfall 2000 wurde das Fahrtenangebot um 50 bis 100 % erhöht. Im Minimalfall 2000 wurde das ÖPNV-Netz radikal auf die regionalen Verbindungen zwischen zentralen Orten vermindert. Es ergab sich, dass selbst im Maximalfall ein Absinken des ÖPNV-Anteils von 18 % auf 17,5 % nicht verhindert werden kann. Zugleich sinkt die Kostendeckung auf rd. 90 %; es entfällt aber jeder Zubingerverkehr. Für diesen wird nun der Einsatz von sog. "Ruf-Taxis" vorgeschlagen, die nach Bedarf auf festgelegten Linien fahren. Sie haben sich im Versuchsbetrieb von Rheinland-Pfalz bewährt und erfordern nur geringe Zuschüsse. IRPUD

Beschreibung

Schlagwörter

Verkehr, Personenverkehr, Öffentlicher Verkehr, Nahverkehr, ÖPNV, Ruf-Taxi

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Internationales Verkehrswesen, Frankfurt/Main 33(1981)Nr.3, S.191-196, Abb., Lit., Kt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Verkehr, Personenverkehr, Öffentlicher Verkehr, Nahverkehr, ÖPNV, Ruf-Taxi

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries