Public health care. Priorities and a sound financial basis for health care in the 21st century. Summary of the 52nd report.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

NL

Erscheinungsort

Den Haag

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/187

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Für alle zugänglichen Dienstleistungen und solche, die der individuellen Verantwortung überlassen werden können, müssen angesichts steigender Nachfrage und wachsenden finanziellen Druckes neu gestaltet werden. Die Ziele der Gesundheitspolitik, Grenzen der kollektiven Verantwortung und die Organisation des Gesundheitssystems sind dazu näher zu bestimmen. Angesichts der wachsenden Gruppe der Älteren sollte die Politik über Gesundheitsversicherungen auf ein Paket von Gesundheitsversorgungen, das nur begrenzt dem Wettbewerb ausgesetzt ist, sowie einen kommerziellen Markt für weitere Leistungen gerichtet sein. Grenzen der kollektiven Verantwortung könnten durch eine Konzentration auf das Doppelziel der Förderung der Gesundheitsvorsorge sowie der Krankenversorgung erreicht werden, außerdem durch eine klare Priorisierung innerhalb der Vorsorge und eine standardisierte, kosteneffiziente Evaluation der Dienste. Auf dem Versicherungsmarkt können notwendige solidarische Leistungen mit Anreizen für Effektivität kombiniert werden, wenn der Staat eine Reihe von Voraussetzungen z.B. über Pflichtversicherungen oder Aufnahmebedingungen festsetzt. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

84 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Reports to the government; 52

Sammlungen