Herrschen vor Ort. Verwaltung, Polizei und Justiz zwischen staatlicher Aufsicht und Selbstverwaltung in Schwäbisch Hall um 1850.
Thorbecke
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Thorbecke
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sigmaringen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/2318
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht die Praxis der Verwaltung in der Gemeinde zwischen vereinheitlichender Zentralgewalt und Selbstverwaltung anhand von drei kommunalen Tätigkeitsfeldern: die Verwaltung und die Polizei als Teil der Selbstverwaltung sowie die Justiz als staatlich übertragene Aufgabe. Anhand staatlicher und kommunaler Aktenbestände werden die Verwaltungspraxis und das Spannungsverhältnis zwischen Autonomie und Aufsicht analysiert. Als Fallbeispiel dient Schwäbisch Hall vom Vormärz bis zu den 1850er Jahren. Auf der Basis umfassender Auswertung staatlicher wie kommunaler Quellen werden das Handeln der Gemeinden, ihre Gestaltungsspielräume und die vor Ort agierenden staatlichen Behörden herausgearbeitet und damit die Verwaltungspraxis im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Aufsicht analysiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 310 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde; 62