Gedenkstätte für den deportierten Nachbarn. Veröffentlichung der Ergebnisse zum Wettbewerb "Gedenkstätte für den deportierten Nachbarn" durch die MA 19.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/2611

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Vom Wiener Aspangbahnhof wurden zwischen 1939 bis 1942 beinahe 50.000 Menschen deportiert. Zur Erinnerung wird eine Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofs errichtet werden. Zur Ermittlung der Gestaltung der Gedenkstätte hat die Magistratsabteilung "Architektur und Stadtgestaltung" einen offenen Wettbewerb für bildende Künstler, Architekten und Landschaftsplaner ausgelobt. Die Gedenkstätte soll im unmittelbaren Umfeld einer neuen Schule zur Erinnerung an die in der NS-Zeit Deportierten und Verfolgten errichtet werden. Das Mahnmal soll in dem dieser Schule nächstgelegenen Teil der zentralen Grünfläche situiert werden. Der von der Wiener Stadtplanung auf Basis einer städtebaulichen Studie Norman Fosters entwickelte Masterplan sieht die Anlage eines zentralen Parks vor. Der Park und der öffentliche Raum sollen demgemäß das Herz des neuen Stadtteils darstellen. Kunst im öffentlichen Raum wird als Ausdruck einer lebendigen Gesellschaft ihren Platz finden. Die Gedenkstätte soll einen Beitrag dazu leisten, das Geschehene auch nachfolgenden Generationen zu vermitteln. Die Initiative will mit dieser Gedenkstätte darauf reagieren, dass die Zeit, in der auf unmittelbare Zeugenschaft zurückgegriffen werden kann, zu Ende geht. Als Beiträge für den Wettbewerb wurden 80 Arbeiten eingereicht, fünf von diesen prämiert. Das Siegerprojekt soll verwirklicht werden. Der Werkstattbericht dokumentiert die Ergebnisse: Die fünf prämierten Arbeiten sowie zwei Nachrücker in vollem Umfang, die übrigen Beiträge sind in einem Ausschnitt dargestellt und kommentiert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

76 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Werkstattberichte. Stadtentwicklung; 84

Sammlungen