Hauptstadt Berlin - Parlaments- und Regierungsviertel. Zwanzig Jahre Entwicklungsmaßnahme.

Stöckmann, Jochen
Lade...
Vorschaubild

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 130/78

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Mit der Entscheidung des Deutschen Bundestages, Berlin zum Sitz der neuen Hauptstadt Deutschlands zu bestimmen, mussten parallel und zeitgleich sämtliche Hauptstadtfunktionen in die gewachsene Stadt integriert und die politisch-soziale und städtebauliche Verbindung der beiden fast dreißig Jahre getrennten Stadthälften bewerkstelligt werden. Hierfür wurde vor 20 Jahren, am 17.06.1993 die Entwicklungsmaßnahme Hauptstadt Berlin - Parlaments- und Regierungsviertel ins Leben gerufen. Die Entwicklung Berlins als Hauptstadt, Metropole und wieder vereinte Bürgerstadt hat nicht nur die einstmals trennenden Barrieren überwunden, sondern auch eine funktionierende Hauptstadt im Herzen Berlins entstehen lassen, die integraler Bestandteil Berlins geworden ist.
After the German parliament decided to make Berlin the new capital of Germany, all the capital functions and agencies had to be integrated into the existing city. This task was to be carried out in parallel, simultaneous steps, while at the same time re-establishing the politicalsocialand urban planning connections between the two halves of a city that had been divided for almost 30 years. To accomplish this, the Development Programme for the Capital City Berlin Parliament and Government District. was launched by the Berlin Senate 20 years ago, on June 17, 1993. With the development of Berlin into a capital, metropolis and re-united civic city, not only were once divisive barriers overcome, but a functioning capital district was created in the heart of the city, which has since become an integral component of Berlin.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

109 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen