Der Ausbau des Hamburger Hafens. 1840 bis 1910. Entscheidung und Verwirklichung.

Maass, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/3337-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Während der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde in Hamburg jenes Fundament gelegt, auf dem sich auch heute noch der Hafen mit Weltgeltung erhebt. Die Arbeit schildert, wie dies im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Technik geschah. Die Aufarbeitung zahlreicher bisher unbekannter Materialien gestattete es, die Hafenentwicklung aufzuhellen. Daraus können auch Anregungen für die heutige Diskussion über den Hafenausbau entnommen werden. Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte führte dazu, daß markante Merkmale der älteren Bausubstanz des Hamburger Hafens verschwinden und neue Nutzungen vorhandener Einrichtungen erörtert werden. Es stellt sich die Frage, ob der Hafen heute und künftig Museum der Vergangenheit oder lebendiger Ort hamburgischer Gegenwart sein soll. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: Schiffahrts-Verlag Hansa (1990), 262 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Hamburg 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen