Schwarmverhalten, Reurbanisierung und Suburbanisierung.

Simons, Harald/Weiden, Lukas
Steiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 104/322

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit mehr als 15 Jahren wird die These der Reurbanisierung diskutiert. Als Ursache wird vor allem eine Höherbewertung der städtischen Angebote und Vielfalt vorgebracht, also veränderte Präferenzen der privaten Haushalte. Dieser Beitrag aber widerspricht der These veränderter Präferenzen als Ursache für das Wachstum einiger Städte auf der einen Seite und der Schrumpfung vieler Regionen und einiger Städte auf der anderen Seite. Vielmehr hat sich ein Schwarmverhalten herausgebildet, das auf den Einbruch der Geburten Anfang der 1970er-Jahre und damit auf veränderte Rahmenbedingungen zurückzuführen ist. Dies ist weit gravierender als eine Präferenzveränderung. Präferenzen könnten sich wieder wandeln, die demografischen Rahmenbedingungen aber nicht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 263-273

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen