GEOCODE-Bericht. Bericht über die im Projekt "Computer-orientiertes räumliches Bezugs-, Analyse- und Planungssystem" bisher erzielten Ergebnisse und gewonnenen Erfahrungen.

No Thumbnail Available

Date

1979

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 79/2859-4

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Authors

Abstract

Gegenstand des Projektvorhabens GEOCODE, dessen Pilotanwender die Städte Dortmund und Wiesbaden sowie der Hessische DV-Verbund waren, ist die Verbesserung des Raumbezugs von Planungsdaten und DV-Verfahren im kommunalen Bereich. Hierzu wurden verschiedene zum Teil ausländische Konzepte und Ansätze für räumliche Bezugssysteme in einem System auf der Grundlage eines stadtgrundrißähnlichen Bezugsnetzes zusammengeführt. Es wurde eine sog. ,,normierte Raumbezugsdatei'' entwickelt, die u. a. eine Blockseiten-, eine Blockgrenzendatei, ein Ordnungssystem der Straßendatenbank und ein Fußwegenetz umfaßt. Der vorliegende Bericht versucht, den Ertrag des Projektes in komprimierter Form abzuschätzen, seine institutionellen Rahmenbedingungen zu verdeutlichen und zu allgemeinen Aussagen über die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten der erarbeiteten Konzepte, Verfahren und Methoden zu gelangen. bp/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Bonn: (1979), 37 S., Abb.; Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections