Elemente und Allokationsverfahren für die nachhaltige Entwicklung der Wasserressourcen.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/101
BBR: A 12 949
BBR: A 12 949
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Den Wasserressourcen des ökologischen Systems gilt derzeit die größte Aufmerksamkeit. Die Zukunftssicherung der Trink- und Grundwasservorräte ist ein vorrangiges Ziel aller Staaten. Die Autorin entwickelt eine Strategie, die die nachhaltige Sicherung von Qualität und Quantität des Wassers beschreibt. Anhand der aktuellen österreichischen Gesamtsituation wird eine Analyse der Zuweisungsstrategien durch den Staat durchgeführt. In diese Allokationsproblematik fallen Schritte, Anweisungen und Systematiken, die ein Gesamtbild der praktischen Sicherung der Wasserressourcen ergeben sollen. Weitere wichtige Schwerpunkte der Arbeit sind mehrere Interpretationsansätze der ökologischen, ökonomischen, sozialen und gesamthaften nachhaltigen Entwicklung der gegenwärtigen Wasservorräte. Des weiteren wird der Bezug zu einer gesamtgesellschaftlichen "nachhaltigen" Entwicklung hergestellt, in der das Problem "Wasser" modellhaft aufgeführt wird. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 188 s.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1864