Energiemanagement in Hochschulen. Handbuch zur Unterstützung bei der Einführung eines Energiemanagements in Hochschulen.

Liers, Joachim/Person, Ralf-Dieter
HIS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

HIS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271/421

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Für die Hochschulen ist Energie zu einem dauerhaft wichtigen Thema geworden. Mittlerweile sind an einigen Hochschulen Stellen für das Energiemanagement geschaffen worden und es werden mehr, denn die Erfahrungen sind positiv. Die Einführung eines Energiecontrollings ist auch eine wichtige Basis für eine verursachergerechte Umlegung von Energiekosten, die vielfach diskutiert wird. Doch hier ist, auf Grund unterschiedlicher Interessen der beteiligten Akteure, keine schnelle Veränderung zu erwarten. Von außen kommen - nach den Energieausweisen - weitere Anforderungen an die Hochschulen. Die Fortschreibung der EnEV sowie weitere laufend angepasste gesetzliche Regelungen wie EEG und EEWärmeG ergeben Handlungsbedarf, zunehmend auch bei Bestandsgebäuden. Insbesondere bei öffentlichen Gebäuden wird gern auch auf deren Vorbildfunktion verwiesen. Nicht zuletzt möchten sich viele Hochschulen aber auch selbst in Fragen des Klimaschutzes positionieren und positiv als nachhaltig handelnde Einrichtungen in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Daraus ergab sich die Motivation, das Thema Energiemanagement speziell für die Zielgruppe in den Hochschulverwaltungen aufzubereiten. Eine wichtige Rolle spielte hierbei das Projekt "Energiecontrolling und Energieeffizienz in Hochschulen", das mit der Unterstützung namhafter Hochschulen vor einigen Jahren von HIS durchgeführt wurde, um die Bedürfnisse der Hochschulen in Bezug auf das Thema Energie zu ermitteln und das dort bereits vorhandene Wissen sowie vorhandene Erfahrungen mit Energiemanagement zu bündeln. Die im Projekt gesammelten Informationen sind zusammen mit den umfangreichen Erfahrungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in diese Veröffentlichung eingeflossen und dienen als Basis für die Erarbeitung weiterer Möglichkeiten zum effizienten Energieeinsatz. Im Handbuch werden die vorhandenen Informationen zusammengefasst und um weitere praktische Erfahrungen aus Hochschulen ergänzt. Darüber hinaus werden die Bestandteile des Energiemanagements erläutert und Hilfestellung für die Durchführung eigener Projekte gegeben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

158 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forum Hochschule; 13/2012

Sammlungen