Kommunale Jugendhilfeplanung. Ein Arbeitshandbuch für Ausbildung und Praxis. 7., erneut durchgeseh, überarb. u. erg. Aufl.
Kommunal- u. Schul-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kommunal- u. Schul-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/1401
AGFJ: 11/F2250
AGFJ: 11/F2250
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Fast 20 Jahre nach Verabschiedung des SGB VIII hat sich Jugendhilfeplanung in Deutschland flächendeckend etabliert. Weiterhin steht sie vor vielfältigen neuen Herausforderungen. Die Finanzierungsregeln in der sozialen Arbeit und die Pflicht zur Qualitätssicherung bzw. Qualitätsentwicklung haben die soziale Landschaft und die alte partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern auch in der Jugendhilfe revolutioniert. Die sog. Effizienzrevolution ist in vollem Gange, und es ist absehbar, dass die Neugestaltung des Verhältnisses von öffentlichen und freien Trägern auch in Zukunft bestimmend ist. Die Neuauflage greift aktuell alle wesentlichen Fragen und Problemfelder zur Jugendhilfeplanung auf. Nach einer erläuternden Einführung befasst sich ein erstes Kapitel mit dem Gesamtsystem "Sozialplanung"; dieses leitet auf die Jugendhilfeplanung als Element der Sozialplanung über. Es folgen die rechtlichen Grundlagen der Jugendhilfeplanung und eine Beschreibung von Organisation und Planungselementen der Jugendhilfeplanung. Praxisbeispiele zur Jugendhilfeplanung in Klein- und Großstädten und Landkreisen vermitteln ein besseres Verständnis für diese anspruchsvolle kommunale Aufgabe.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
153 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Praxis der Kommunalverwaltung